Eine Ladestation installieren?
Durch die Installation einer Ladestation können Sie Ihr Fahrzeug schnell und sicher aufladen. Sie können über das Terminal auch eine Spesenabrechnung über den von Ihnen verbrauchten Strom für Ihren Arbeitgeber oder Ihr Unternehmen erstellen!
Es besteht die Möglichkeit, die Ladestation der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, um ihren Strom, ob Photovoltaik oder nicht, weiterzuverkaufen. Es ist möglich, Ladezeiten zu programmieren, um den Eigenverbrauch und die Energieautonomie zu erhöhen.
Zutrittsausweise sind ebenfalls verfügbar und konfigurierbar.
Rückerstattung des verbrauchten Stroms
Nutzen Sie den Strom Ihres Zuhauses zum Laden Ihres Fahrzeugs? Dank des SMAPPEE-Smart-Terminals können Sie sich den Strom, der bei Ihnen zu Hause zum Laden Ihres Fahrzeugs verbraucht wird, erstatten lassen.
Verwalten Sie Ihren Ladepunkt und finden Sie heraus, wo sich Ladestationen in Ihrer Nähe befinden!
Business-Ladestation
In Unternehmen installieren wir grundsätzlich 2 x 22 kW AC-Terminals (Typ 2 – EV Base).Hierbei handelt es sich um direkt am Boden befestigte Terminals, die eine optimale Ladung von 2 x 22 kW in Drehstrom 400 V + N ermöglichen
Kabel angeschlossen oder nicht?
Erfahrungsgemäß installieren wir unsere Terminals immer mit angeschlossenem 5M- oder 8M-Kabel. Wir empfinden es als unangenehm, das Kabel jeden Tag herausnehmen zu müssen, wenn man es morgens nicht vergessen hat!
Ladestation für Privathaushalte
Im Wohnbereich verwenden wir einphasige 7,4-kW- oder dreiphasige 400-V-N-Klemmen mit 22 kW. Diese Klemmen werden an der Wand befestigt, es ist jedoch auch möglich, eine am Boden befestigte Klemme zu verwenden.
Schutz vor Auslösung des allgemeinen Leistungsschalters
Wir installieren einen Schutz (Überlastschutz), der den Strom misst, den wir aus dem Netzwerk verbrauchen. Wenn wir uns dem maximalen Strom nähern, den das Messgerät aufnehmen kann, regelt das Terminal seine Ladeleistung automatisch nach unten.
Von einem Stromanschlusspunkt aus addieren wir den Strom aus dem Netzwerk mit der Leistung der Panels/der Batterie, um mehr Strom/Energie zur Verfügung zu haben, wenn das Wetter es zulässt.
Was ist der Steckertyp?
Die meisten Hybridfahrzeuge verfügen über Typ-2-Anschlüsse wie die von uns installierten SMAPPEE AC-Klemmen.
Neufahrzeuge sind in der Regel mit COMBO-Anschlüssen (Typ-2-kompatibel) ausgestattet, die das Laden mit Gleichstrom ermöglichen.
DC-Schnellladestation
Der Vorteil eines DC-Terminals besteht darin, dass es ein schnelleres Laden ermöglicht als AC-Terminals. Aber warum?
Der Gleichstromanschluss „umgeht“ das interne Ladegerät des Fahrzeugs und lädt das Fahrzeug direkt mit Gleichstrom (Gleichstrom) mit der vom Fahrzeug zugelassenen Leistung auf.
Beispiel BMW I3 (38 kWh):
AC-Laden (begrenzt auf die Leistung des internen Ladegeräts des Fahrzeugs): 11 kW => 3,5 Stunden Ladezeit
DC-Laden (direktes Laden an der Autobatterie): 50 kW => 45 Minuten Ladezeit